Gratisversand ab 29 €
Bis zu 2 Gratisproben
120 Tage Rückgaberecht
Banner image
Banner image

Camu Camu: Das Superfood für strahlende Haut

Stelle dir eine exotische Frucht vor, die wie eine Weintraube aussieht, aber aus den Tiefen des Amazonas stammt und ganz besondere Eigenschaften hat. Diese Frucht wird dein Beauty-Ritual revolutionieren, denn sie enthält nicht nur Vitamin C in Rekordmengen, sondern auch Antioxidantien. Die Powerfrucht heißt Camu Camu und entfaltet ihre einzigartige Wirkung durch eine Anwendung von innen und von außen. Wie du sie am besten anwendest und welche Produkte das Myrtengewächs enthalten, zeigen wir dir hier.

Was ist Camu Camu?

Die Vitamin C-reichste Frucht der Welt ist eine außergewöhnliche Beerenart, die in Peru, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Bolivien und Nordbrasilien heimisch ist. Dort ist sie auch unter dem Namen „Caçari“ oder „Araçá de água“ bekannt. In Europa wird die weitgereiste Pflanzenart Camu Camu genannt.

Du kannst sie als Nahrungsergänzungsmittel erwerben, aber auch als Zusatz in vielen Hautpflege- und Schönheitsprodukten. Der Extrakt der Camu Camu-Frucht enthält besonders viel Vitamin C und zwar bis zu 60-mal mehr als eine Orange. Sie hat eine antioxidative Wirkung und gilt als entzündungshemmend.

Vorteile und Nachteile von Camu Camu

Die exotische Frucht gilt als natürliche Schönheitspflege und setzt einen Gegenpol zu chemischen Hautpflegeprodukten. Den Extrakt der Powerfrucht findest du in vielen Naturkosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln. Obwohl die Vorteile der Superfrucht überwiegen, gibt es auch einige Nachteile und Kritik an der natürlichen Substanz aus Südamerika.

Vorteile von Camu Camu Kosmetik

Der ultrahohe Vitamin C-Gehalt sorgt für eine glattere und gesündere Haut, die strahlend schön aussieht.

Die antioxidative Wirkung neutralisiert freie Radikale und schützt deine Haut vor Umweltstress, wie beispielsweise Abgase und Heizungsluft.

Camu Camu gilt als entzündungshemmend. Eine Anwendung von Produkten, die diese Frucht enthalten, kann somit dabei helfen, Hautirritationen zu reduzieren.

In größerer Menge kann die Powerfrucht sogar deine Haut aufhellen und dadurch Pigmentflecken und Verfärbungen reduzieren.

Das enthaltene Vitamin C fördert die Kollagenproduktion, sodass deine Haut elastischer und straffer wird. Die Kosmetik mit der Beerenpflanze aus Südamerika kann der Hautalterung entgegenwirken und deinen Teint leicht aufhellen.

Die Feuchtigkeitsaufnahme wird verbessert, sodass die feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe einer Camu  Camu-Creme oder -Lotion besser in die Haut eindringen können.

Nachteile von Camu Camu

Auch wenn die Vorteile überwiegen, sollten bei der Camu Camu Kosmetik mögliche Nachteile beachtet werden. Dazu gehört beispielsweise der hohe Preis vieler dieser Produkte.

Menschen mit empfindlicher Haut können auf die Naturkosmetik negativ reagieren. Deshalb solltest du – wie bei jeder neuen Creme auch – zuerst in der Armbeuge eine kleine Menge testen.

Da die Frucht importiert werden muss und zu ökologischen Problemen im Amazonasgebiet führen könnte, bestehen bei zu großer Nachfrage Nachhaltigkeitsbedenken.

Der hohe Vitamin C-Gehalt der Frucht kann zu Lichtempfindlichkeit führen. Deshalb ist es wichtig, einen Sonnenschutz zu verwenden oder die Sonne ganz zu meiden, wenn du eine Creme mit Camu Camu verwendest.

Für wen ist Camu Camu als Nahrungsergänzung geeignet?

Dank des hohen Vitamin C-Gehalts stärkt Camu Camu das Immunsystem. Im Amazonasgebiet gilt die Beere auch als Heilpflanze gegen Kopfschmerzen, Erkältungen und Allergien, da sie Biovitalstoffe enthält. Unter anderem ist die Frucht reich an Mineralstoffen, Aminosäuren und Beta-Carotin. Diese Kombination wird auch für die Hautpflege von innen empfohlen. Die hochkonzentrierte Trinkkur Inside Care I01 Orac & Camu Camu von Oliveda stärkt deine Abwehrkräfte und deine Hautschutzbarriere.

Für wen ist Camu Camu als Kosmetika geeignet?

Die Powerkräfte der Camu Camu-Beere können auch durch die Haut vom Körper aufgenommen werden. Kosmetika mit Camu Camu sind für Menschen mit reifer Haut, die eine aufhellende oder antioxidative Pflege suchen, besonders sinnvoll. Das Vitamin C unterstützt die natürliche Hautbarriere, es bildet Kollagen und lässt deine Haut glatter wirken und schützt außerdem vor freien Radikalen und Umweltstress.

Was ist besser: Acerola oder Camu Camu?

Ähnlich wie die Camu Camu-Beere stammt auch die Acerola-Beere aus exotischen Gefilden und ist ein Beauty Food. Ihr natürlicher Anteil an Vitamin C ist hoch, aber nicht ganz so hoch wie der von Camu Camu. Dafür punktet Acerola mit weiteren Nährstoffen wie Vitamin A, B-Vitamine und Carotinoide.

Geschmacklich ist Acerola milder als die eher sauren Camu Camu-Trinkkuren. Acerola gilt als vielseitiger und weiterverbreitet, wodurch es günstiger ist. Camu Camu ist hingegen ein hochwirksames Spezialprodukt. Es sollte zum Einsatz kommen, wenn du dein Vitamin C-Bedarf steigern möchtest oder du ein Mittel mit einem entzündungshemmenden Effekt benötigst

Strahlend schöne Haut mit Camu Camu

Ob von innen oder außen, Camu Camu ist ein Vitamin C-Booster mit großartigen Eigenschaften. Die Beauty-Beere erobert den europäischen Markt, sodass auch du sie jetzt ausprobieren kannst. Teste die Powerfrucht aus dem Amazonas als Trinkkur, Gesichts- oder Haarpflege und lass dich inspirieren. Entdecke unsere neuesten Produkte mit der natürlichen Vitamin C-Bombe.