No-Make-up: Ein natürlicher Make-up-Look
Immer mehr Menschen tragen den sogenannten No-Make-up-Look.
Dieser besticht in erster Linie durch Natürlichkeit. Doch was genau
versteht man darunter?
No-Make-up bedeutet nicht – anders als
der Name vermuten lassen würde –, dass du auf jegliche Form von
Schminke und Make-up verzichtest. Das Motto ist: Weniger
ist mehr! Aber ein bisschen darf es schon sein. Wichtig ist in erster
Linie, dass du Produkte verwendest, die die Vorzüge deines Gesichts
auf unaufdringliche, natürliche Art und Weise hervorheben.
Wie dasgeht, fragst du? Wir haben dir dein No-Make-up-Tutorial
zusammengestellt!
Was brauche ich für meinen No-Make-up-Day?
Wie schon erwähnt, benötigt auch ein Natural Look entsprechende
Vorbereitung, damit er gelingt. Allgemein setzen wir auf Basic-Produkte.
Essenziell sind folgende Hilfsmittel:
Bevor du mit dem Schminken beginnst, solltest du außerdem an die
wichtigste Voraussetzung für den No-Make-up-Look denken – ein
schönes und gepflegtes Hautbild. Wir beginnen daher mit einer
gründlichen Reinigung in mehreren Schritten.
Schritt 1: Augenpartie
Trage eine Reinigungsmilch auf ein Wattepad auf und reinige dann von innen
nach außen. Drücke das Pad dabei möglichst sanft auf deine
Haut und wische entlang der Wimper. Nicht reiben!
Schritt 2: Gesicht
Anschließend trägst du eine haselnussgroße Menge einer
pflegenden Gesichtsreinigung auf. Diese massierst du mit kreisenden
Bewegungen in Wangen, Stirn, Nase und Kinn ein.
Schritt 3: Abwaschen
Dann spülst du dein Gesicht mit lauwarmem Wasser gründlich ab, bis
alle Rückstände entfernt sind. Die empfindliche Haut tupfst du mit
einem weichen Handtuch trocken.
Schritt 4: Gesicht klären
Gib etwas Gesichtswasser auf ein Wattepad und streiche diesen übers
gesamte Gesicht. So neutralisierst du Kalkablagerungen.
Geschafft!
Tipp: Perfekt für deinen No-Make-up-Look eignet sich
Augencreme. Trotz ihrer etwas wässerigen Konsistenz ist diese –
wenn sie hochwertig ist – unglaublich reichhaltig. Die Creme macht die
Haut um deine Augen schön geschmeidig und lässt deine Augenpartie
als Ganzes frischer und wacher erscheinen.
So schminkst du dich im No-Make-up-Look
Da dein Gesicht nun porentief rein ist, gehen wir zum wichtigsten Teil
über. Deiner No-Make-up-Anleitung! Als Grundlage eignet sich ein
Primer optimal. Dieser kaschiert Rötungen und schafft eine
ebenmäßige Basis.
Mit einem Concealer lassen sich außerdem farbliche Ungleichheiten
und kleine Makel im Vorhinein korrigieren.
-
Schritt 1: Stärken betonen
Möchtest du etwa deine Augenfarbe betonen, verwende am besten etwas
Lidschatten. Diesen trägst du leicht aufs Oberlid und die untere
Wimpern-Linie auf. Farblich sollte er zu
deinen Augen passen. Achte beim Auftragen darauf, dass
du den Lidschatten gut verblendest. Es geht darum, leichte Konturen
sowie weiche Übergänge zu schaffen. Willst du dich dagegen auf
deine Lippen konzentrieren, wähle eine Lippenfarbe, die etwas
heller oder ein bisschen dunkler ist als dein eigentlicher Hautton.
-
Schritt 2: Gesicht konturieren
Um bestimmte Gesichtspartien stärker hervorzuheben, setze helle
Akzente. Dazu trägst du einen Highlighter auf den höchsten
Punkt der Brauen, deine Wangen, den Amorbogen der Lippen und die inneren
Augenwinkel auf. Dadurch konturierst du dein Gesicht und verleihst ihm
gleichzeitig einen natürlichen Glow für mehr
Frische. Tipp: Wenn du deine Haut noch stärker zum
Glänzen bringen willst, kann auch Gesichtscreme beim
No-Make-up-Look wahre Wunder wirken. Hochwertige Cremes
decken kleine Makel wie Rötungen oder Unreinheiten außerdem
auf ganz natürliche Weise ab.
-
Schritt 3: Augenbrauen betonen
Wenn du von Natur aus volle, dichte Augenbrauen hast, reicht es
vollkommen aus, wenn du diese mit einem klaren Gel nach oben tuschst.
Sind deine Augenbrauen dagegen eher dünn und schmal, arbeite am
besten mit Augenbrauenstift oder Puder nach. Die Farbe sollte aber zu
deiner Naturfarbe passen – im Optimalfall weicht sie um
nicht mehr als zwei Nuancen ab.
-
Schritt 4: Wangen auffrischen
Mit Blush verleihst du deinen Wangen mehr Frische. Perfekt eignen sich
beim No-Make-up-Look weiche Braun- oder Rosé-Töne. Verteile
ein bisschen natürliche Röte auf deinen Wangenknochen, um dein
Gesicht zusätzlich zu modellieren. Achte dabei unbedingt auf einen
harmonischen Übergang zum Teint, damit die Wangenfarbe
natürlich wirkt.
-
Schritt 5: Das Finish
Fürs Finish trägst du etwas transparenten Puder auf dein
Gesicht auf, um den Look zu fixieren und gleichzeitig deinen Teint zu
mattieren. Trage allerdings nicht zu ausgiebig Puder auf – der
Nature-Look wirkt sonst zu maskenhaft und gewollt.
No-Make-up – auch mal ohne Make-up auskommen
Frischer Glow ganz ohne viel Make-up: Wenn du einen natürlichen Look
bevorzugst, ist dieser minimalistische Trend genau das Richtige für dich. Der
No-Make-up-Look überzeugt aber durch eine
ganze Reihe von Vorteilen. Diese sind beispielsweise:
Du hast mehr Zeit zur Verfügung
Jeder liebt dieses Gefühl, zu wissen, dass man
„herausgeputzt“ ist und das Make-up einfach perfekt sitzt.
Auch der Gedanke, nicht geschminkt zu sein, hat aber etwas
Befreiendes. So hat eine Studie ergeben, dass jede Frau im
Durchschnitt 38 Minuten pro Tag mit Schminken beschäftigt ist.
Haarstyling und das Wählen des Outfits sind dabei noch nicht
berücksichtigt. Man stelle sich einmal vor, wie viel
überschüssige Zeit wir zur Verfügung hätten, wenn
wir auf diesen Teil unserer täglichen Routine
verzichten würden!
Geld gespart durch No-Make-up
Beauty-Produkte sind leider nicht gerade billig. Im Jahr geben wir
durchaus mehrere Tausend Euro für entsprechende Utensilien aus.
Diese Geldmengen könntest du anderweitig investieren,
würdest du auf Make-up verzichten.
Reine Haut
Umweltexperten schätzen, dass wir unsere Gesichtshaut jeden Tag
durchschnittlich 170 unterschiedlichen Chemikalien aussetzen. Diese
Zahl wirkt einschüchternd. Viele akzeptieren ganz einfach
stillschweigend, dass viele Kosmetikprodukte eine enorme Belastung
für die Haut bedeuten.
Wenn du dagegen eine Weile auf
entsprechende Beauty-Artikel verzichtest, sorgst du dafür, dass
sich dein Hautbild normalisiert und deine Poren entlastet werden.
Du verhinderst Tierversuche
Nach wie vor testet man Kosmetikprodukte, die außerhalb der EU
hergestellt werden, an Tieren.
Wenn du sparsamer Make-up
verwendest, schützt du also gleichzeitig die Tierwelt.
Eine gute Alternative – Nude Make-up
Natürliches Make-up
schaffst du perfekt mit einem Nude Look. Bei diesem verwendest du einfach eine
getönte Tagescreme als Foundation – aber nur da, wo du sie auch
brauchst. Weiterhin bürstest du deine Augenbrauen und verwendest einen
Hauch Mascara sowie einen hellen Lippenstift.
Et voilà! Ein wunderschöner und natürlicher No-Make-up-Look, der Selbstbewusstsein ausstrahlt!